Navigation und Service von Ingenieurkammer MV

Springe direkt zu:

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.

Mehr Informationen.

Digitalisierung

Referententeam_komplett, Bild bearbeitet
Referententeam des 6. BIM-Anwendertages

6. BIM-Anwendertag: Digitalisierung braucht Auftraggeber mit Mut

Beim 6. BIM-Anwendertag am 14. Oktober 2025 an der Hochschule Neubrandenburg brachte die Ingenieurkammer M-V Fachleute aus Planung, Verwaltung und Wissenschaft zusammen. Knackpunkt die Frage: Wer muss bei BIM den ersten Schritt machen – Auftraggeber oder Planer?

Aus Sicht der öffentlichen Bauverwaltung liegt die Verantwortung klar bei den Auftraggebern. „Ingenieurbüros fordern zu Recht mehr BIM-Ausschreibungen,“ betonte Susanne Dahmen von der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung M-V. Nur so könnten Planer ihre Kompetenz auch in Referenzen nachweisen. Technische Hürden seien lösbar, wichtiger sei die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.

Stefan Ulbrich, Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung von der Ingenieurkammer M-V und Sprecher des BIM-Clusters M-V zeigte sich zufrieden mit der Resonanz: „Die Hochschule war der ideale Ort für Austausch und Vernetzung.“ Besonders die Diskussionsrunde mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Ministerien, Hochschulen und Büros wurde positiv bewertet. Insgesamt gab es den Wunsch nach noch mehr Praxisbeispielen im kommenden Jahr.

Teilnehmer Marcel Kaupmann hob die thematische Breite hervor: Neben BIM stand auch Künstliche Intelligenz im Fokus – „nicht nur theoretisch in Vorträgen,  sondern auch im Workshop praktisch erlebbar.“

Das Fazit: Die Digitalisierung der Bauwirtschaft gelingt nur gemeinsam. Auftraggeber, Planende und Bildungseinrichtungen müssen an einem Strang ziehen – und dabei Mut zum Wandel zeigen.

Digitalisierungsthemen der Ingenieurkammer M-V

Um dem Zukunftsthema Digitaliserung den entsprechenden Rahmen hier in der Kammerarbeit zu geben, entschied die Vertreterversammlung am 08.09.21, aus der Fachgruppe Digitaliserung/BIM einen Ausschuss zu machen. Am 16.10.21 wurden die Ausschussmitglieder vom gleichen Gremium gewählt. 

BIM Ausschuss
Prof. Jörn Plönnigs (blauer Pullover) von Universität Rostock unterstützt den Ausschuss

Derzeit gehören dem Ausschuss folgende Mitglieder an (v.l.n.r.): 

Christina Witt, Prof. Dieter Glaner, Prof. Thomas Willemsen, Prof. Jörn Plönnigs, Torsten Habicht, Stefan Ulbrich (Vorsitzender), Frank Wagner, nicht im Bild: Prof. Klaus Fehlauer