Navigation und Service von Ingenieurkammer MV

Springe direkt zu:

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.

Mehr Informationen.

Elterninformationen

Bild Nachwuchsförderung

Grundsätzlich gibt es in den verschiedenen Ausrichtungen im Vollzeitstudium die Möglichkeit, den Bachelor und anschließend den Masterabschluss zu machen. Das Vollzeitstudium ist so ausgelegt, dass es - ohne dass die Studierenden nebenher arbeiten gehen - innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich absolviert werden kann. Wird nebenbei noch “gejobbt” kann sich die Studienzeit verlängern. D.h. der Bachelorabschluss wird nach einer Regelstudienzeit von 6 oder 7 Semestern, ein ergänzender Masterabschluss nach insgesamt 10 Studiensemestern bzw. 5 Jahren Gesamtstudiendauer erreicht.

Beim dualen Studiengang Bauingenieurwesen wird das Hochschulstudium mit einem Ausbildungsberuf in der Bauwirtschaft (z.B. Maurer, Zimmerer, Straßenbauer) verbunden. Vorteile: zwei Abschlüsse, Verkürzung der Gesamtausbildungszeit um ein Jahr, Vergütung während der ersten drei Ausbildungsjahre, sehr gute Qualifizierung für praxisnahe Tätigkeiten in der Bauwirtschaft.

Alle Informationen auf einen Blick gibt es hier in unserem Datenblatt zum Download.

BLU Beschnitt

WIR SIND BLU

Wir sind: die Universität Rostock und die Hochschulen Neubrandenburg und Wismar. Gemeinsam wollen wir das Ingenieurstudium neu denken. Darum haben wir das BLU-Konzept entwickelt.

BLU steht für Bauen, Landschaft, Umwelt - drei Bereiche, die bisher oft für sich alleine gedacht wurden.
Seit 2020 machen wir es anders.

Stöbert auf unserer Website, lernt Studenten und uns kennen.