Navigation und Service von Ingenieurkammer MV

Springe direkt zu:

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Damit können Inhalte personalisiert werden, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die Analyse von Bewegungs- und Suchverhalten hilft uns, die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern.

Mehr Informationen.

Regionalgruppentreffen Mecklenburgische Seenplatte

2022-09-27-IKMV-Regionalgruppentreffen-Praefab2-vorgefertigte-Bewehrung

Beton-Manufaktur

Beim Regionalgruppentreffen Mecklenburgische Seenplatte stand ein Besuch des Betonwerks thomas praefab auf dem Programm. „Beeindruckend war hier die manufakturartige Einzelanfertigung am Fließband“, so Klaus-Peter Strasen, der seit dieser Legislatur für diese Regionalgruppe spricht. Dass die gefertigten Bauteile alle andere Maße haben überraschte die Besucher.

Veranstaltungen der Regionalgruppe Mecklenburgische Seenplatte

27.09.22 - Besichtigung Betonwerk thomas praefab
2022-09-27-IKMV-Regionalgruppentreffen-Praefab5-Schalung-gefüllt
Besichtigung der Produktion
16.06.22 - Wahl des Sprechers im Gymnasium "Das andere Gymnasium" in Neubrandenburg
Strasen wird Regionalgruppensprecher
Ronny Seidel gratuliert Klaus-Peter Strasen

Klaus-Peter Strasen ist neuer Sprecher der Regionalgruppe Mecklenburgische Seenplatte

Um die Wahl des neuen Regionalgruppensprechers und seines Stellvertreters ging es beim Regionalgruppen-Treffen der Mecklenburgischen Seenplatte Ende Juni. Zum neuen Regionalgruppensprecher wurde einstimmig Klaus-Peter Strasen gewählt. Er wird nun die Aktivitäten der Regionalgruppe koordinieren und mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern eng zusammenarbeiten. Der Neubrandenburger Klaus-Peter Strasen arbeitet als Tragwerksplaner in der B7 Ingenieure GmbH, die er viele Jahre geschäftsführend leitete. Als langjähriges Mitglied der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern tritt Strasen die Nachfolge von Ronny Seidel an, der fünf Jahre die Aufgaben des Regionalgruppensprechers wahrgenommen hat. Zum stellvertretenden Sprecher wurde an diesem Tag Gerhard Stoll gewählt. Stoll ist ebenfalls Kammermitglied und arbeitet als Berater. Weitere Themen waren bei diesem Treffen die Aktivierung weiterer Kammermitglieder für die Teilnahme an der Regionalgruppenarbeit und die Kontaktaufnahme zu den örtlichen Bauämtern mit dem Schwerpunkt Digitalisierung sowie Vorschläge für künftige Regionalgruppenveranstaltungen. Der Einladung der Regionalgruppe Mecklenburgische Seenplatte in der Schule „Das andere Gymnasium“ in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg kamen zwölf Ingenieure nach. Das nächste Treffen findet, auch in Vorbereitung der Herbsttagung der Vertreterversammlung am 12.11.22 im September statt.